Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Unser Schul-Projekt Itobo education centre entwickelt sich erfreulich |
|
Besuchsbericht vom Februar 2025 Seit einem Jahr ist das IEC offiziell registriert und die Schule wächst. Wir verfügen mittlerweile über vier Klassenräume mit einer guten Infrastruktur und es läuft zu unserer grossen Freude einiges:
|
|
|
Wir haben nun eine Küche Dank Hamza's Voraussicht haben wir moderne Gaskocher in der Küche eingebaut, da seit Februar 2025 das Kochen mit Holzkohle verboten ist. Die Eltern unterstützen die Köchin beim Zubereiten von Mahlzeiten und leisten so einen Beitrag zum Funktionieren des Mittagstisches.
|
|
|
Mittagstisch Da die meisten Kinder aus wirklich ärmsten Verhältnissen stammen und oftmals mit Hunger in die Schule oder in den Kindergarten kommen, entstand die Idee eines Mittagstisches. Wir geben an 4 Wochentagen den Kindern nebst dem Znüni, wo sie Porridge und eine Frucht erhalten, eine warme Mahlzeit mit Gemüse, Ugali oder Reis, manchmal ein bisschen Fleisch ab.
|
|
|
Damit wir an allen fünf Schultagen einen Zmittag bereitstellen können, suchen wir noch einige Mittags-Tisch-PatInnen......
|
|
|
Stationary Der Start der stationary, (dies ist eine Art Papeterie, wo Blöcke, Schreibpapier, Stifte, Farben und vor allem auch Schulbücher gekauft werden können) ist erfolgreich. Die Idee von Hamza, in Itobo eine stationary zu eröffnen, ist sehr clever und kommt dem Bedürfnis der Bevölkerung nahe. Es gibt in der Umgebung von Itobo Government- und Sekundarschulen, welche davon profitieren können. Denn bisher mussten sie einen weiten Weg auf sich nehmen, um für die Schule notwendige Dinge zu besorgen. Es ist eine win-win-Situation für die Bevölkerung und für das IEC, da das IEC damit etwas Einkommen generieren kann.
|
|
|
Garten Der Garten, in welchem die Eltern mitarbeiten (dafür können die Kinder zu sehr günstigen Konditionen die Schule besuchen) wächst immer mehr. Mit dem Gemüseanbau versorgen wir die eigene Schulküche, der Rest wird verkauft.
|
|
|
Ausblick Aktuell lassen wir an allen Gebäuden einen Blitzableiter installieren, da es immer wieder vorkommt, dass Blitze in die ungesicherten Gebäude einschlagen.
Neu in der Planung ist, dass wir, auf Wunsch der Eltern, selbst eine Primarschule eröffnen. Das bedeutet weitere Registrationen und neue Ausrichtungen. MEMKWA werden wir auf jeden Fall weiterführen, den Kindergarten ebenso, mit der Primarschule könnten wir 2027 beginnen. Sicherlich sind es nur kleine Klassen. Damit unterstützen wir weiter die armen Kinder, denn entgegen der Meinung vieler kostet auch die Governmentschule: die Kinder brauchen Uniform, Bücher, Prüfungsgelder und zu essen haben sie dann noch nichts. Wir führen die Philosophie von Hamza weiter, eine gute Schulbildung für die Ärmsten anzubieten.
Dies gilt nicht nur für Kinder. Haika hatte die tolle Idee, auch Frauen zu unterstützen. Es gibt Frauen, die schneidern oder Haare schneiden, oder auf den Märkten und am Strassenrand zu essen anbieten (diese Frauen nennt man Mamamtilie). Diese Frauen sollen darin unterstützt werden, sich zu vernetzen, bekannt(er) zu werden und Synergien zu bilden.
Wir haben mit kleineren Beiträgen das IEC unterstützt. Mittlerweile ist die Schule gewachsen und soll auch professionell geführt werden. Wir unterstützen das IEC nicht nur materiell, sondern auch mit vielen Inputs wie z.B. der Geldbeschaffung, Buchhaltung, Werbung, etc. Wir wollen, dass das IEC von furaha unabhängiger werden kann.Das IEC ist sicherlich keine Schule im üblichen Sinn. Vielmehr ist sie eine Schule, welche durch die Mitarbeit der Eltern ermöglicht, Kindern eine gute Schulbildung zu geben. Die Philosophie von Hamza und seiner Familie: "Wir möchten den armen Kindern eine gute Schulbildung geben, denn das ist deren Zukunft. Wir möchten jedoch auch, dass gute Schulbildung zahlbar ist, wenn auch nicht im üblichen Sinn nur mit Geld, sondern mit Mitarbeit".
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
|
|
|
|
|
|